Theater

TRAU’MA UNS?!

5. – 7. September 2025 in SCHREMS / GEA-Akademie
Heilsames Theater von und mit Julia Höfler und Milaya Lodron (Co-Leitung)

Als ich meine Familiengeschichte erzählte erfuhr ich am eigenen Leib die ungeheure Transformationskraft des Erzählens und Bezeugtwerdens. Damals hatte ich keine Ahnung, dass diese Arbeit einen Namen hat: Dramatherapie.  Eine Therapieform, die sich der Kraft des verkörperten Erzählens bedient. Wir brauchen die Erfahrung, mit unserer Geschichte nicht alleine zu sein, um unverarbeitete Vergangenheit zu integrieren.

Wenn ich eine kreative Distanz zu meiner Vergangenheit entwickle und mich nicht mehr so sehr damit identifiziere, kann ein natürlicher Heilungsprozess in Gang gesetzt werden.

Mit den Mitteln des Theaters wie Requisiten, Kostüm, Maske, Stimme und Körper kann ich eine poetische Übersetzung meiner eigenen Traumageschichte erfinden. Theater hat die Kraft zu heilen und daran habe ich immer geglaubt. Heute weiss ich es.

Und weil ich Menschen gerne begleite in ihrem Prozess des Übersetzens ihrer Innenwelten nach Aussen, habe ich gemeinsam mit meiner Schwester, Milaya Lodron ein Konzept erarbeitet. Ich spiele mein Stück „Gletarn … oder wie die Welt umarmen!“, am Freitag Abend und das Wochenende erschaffen wir gemeinsam ein Gesamtkunstwerk . In einem sicheren Raum, der es auch Dir ermöglicht, sichtbar zu werden. Gesehen zu werden ist eine essentielle Erfahrung die dabei helfen kann, Ressourcen aufzubauen. Dadurch, dass ich mich mitteile, kann ich aus dem Gefühl des Getrenntseins kommen. 

Was löst mein Theaterstück bei dir aus? Welche Teile deiner Vergangenheit sind für deine Entwicklung wesentlich? Wie kannst du spielerisch ein Stück aus deiner Geschichte erarbeiten? Wie kannst du dich mit Körper, Tanz und Stimme künstlerisch ausdrücken? Was heißt es, dein Leben aktiv mitzubestimmen?

Sei dabei ! Trau dich zu Trau’ma uns!?

… und entdecke, wie Theater dein Leben verändern kann.

An diesem Wochenende unterstützen wir dich dabei, deine Vergangenheit neu zu erleben. Wir öffnen sichere Räume für die eigenen Geschichten. Stimme und Körper werden dabei zu kraftvollen Werkzeugen. Die Ressourcen aus der eigenen Ahnenreihe können wir bewusst integrieren.

Du erfährst was Trauma noch bedeuten kann und wie wertvoll eine Gemeinschaft für diesen Prozess ist.

„Trau’Dich – Deine Geschichte ist es wert!


„Danke für das ehrliche, intensive Stück! So eindringlich und unmittelbar gespielt – mit einer so schönen und wandelbaren Stimme.“

– Wilhelmine, Theaterbesucherin

Weitere
Workshops & Projekte

Lesungen

Lesungen und Musik

Meine Stimme und ich

Was hat meine Stimme mir zu sagen?

Gletarn… Oder wie die Welt umarmen

oder wie die Welt umarmen.